Close Menu
VTK MAGAZINE
  • NEWS
  • LIFESTYLE
  • MUSIC
  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
  • NEWS

    Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

    Atom-Massaker auf dem Mars?

    Wollt ihr Skynet?! 6 Terminator-Technologien, die heute schon Realität sind

    Blitzkrieg – der 2. Weltkrieg in fassungsloser Kürze

    This is a test of the emergency broadcast system

  • LIFESTYLE

    Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

    Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

    Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

    Schwarz ist das neue Schwarz: schwärzestes Schwarz

    Ronny Raygun und das “Star Wars”-Programm: Technik und Taktik der Weltraumverteidigung SDI

  • MUSIC

    Warum 90er-White-Girl-Pop für Goths okay ist

    Die Lösung aller weltweiten Konflikte

    Mystisches Mumbo-Jumbo Oder Kultureller Kassenschlager? Wie Uns Heilung, Danheim & Co. Plötzlich Zu Barbaren Machen

    Retrowave vs. Vaporwave – Auf welcher Welle reitest du?

    Scooter auf dem M’era Luna Festival: Eine epische Saga elektronischer Extravaganz

  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
Home » LIFESTYLE » Retrowave vs. Vaporwave – Auf welcher Welle reitest du?
IMG 0336
IMG 0336
IMG 0336
LIFESTYLE

Retrowave vs. Vaporwave – Auf welcher Welle reitest du?

Ein Kommentar4 Mins Read

Ah, die 80er! Die Zeit der neongefluteten, Schulterpolster tragenden, Synthesizer-beschallten Clublandschaften. Aber warte – wir leben im Jahr 2024 und dennoch ertappen wir uns dabei, wie wir die Ästhetik gerade dieser Ära zurückbringen wollen?!

Jederzeit, Baby! Denn seien wir ehrlich, die Achtziger waren der Höhepunkt unserer Zivilisation. Phil Collins hat nicht nur den Soundtrack zu Miami Vice abgeliefert, sondern in „Phil the Shill“ auch noch den Bösewicht gespielt. Die Russen waren für alle zweifelsfrei die Bösen und bei McDonald‘s musste man sich nur zwischen 3 Burgern entscheiden

Hier kommen Retrowave und Vaporwave genau richtig: zwei Genres, die nicht nur nostalgisch in der Vergangenheit schwelgen, sondern sie auch auf ihre eigene Weise wiederbeleben. Doch was genau unterscheidet diese beiden Wellen der Retro-Manie? Setzt euch hin, schnallt euch an und taucht ein in eine Reise durch Zeit und Klang.

Retrowave – Der Soundtrack zu deinem inneren Actionfilm

Stell Dir vor, du bist der Protagonist in einem Film der 80er Jahre, und fährst nachts in deinem DeLorean durch die futuristische Stadt, während dir der Wind durch deine Mähne weht. Das ist Retrowave. Dieses Genre entstand in den späten 2000ern und fängt den Geist der 80er ein, als ob man ein verlorenes Band in einem staubigen Plattenladen gefunden hätte. Mit Künstlern wie Kavinsky, College und Perturbator als Kapitän dieses Synthesizer-Raumschiffs, wird Retrowave zu einer elektrischen Zeitmaschine.

Neon DeLorean ist mein neuer Bandname.

Musikalische Merkmale und Künstler

Musikalische Merkmale:

  • Synthesizer-dominierte Klänge, die wie Laserstrahlen in einem Sci-Fi-Abenteuer blitzen.
  • Eingängige Melodien, die wie die Wellen eines virtuellen Ozeans an die Küste schlagen.
  • Treibende Beats und druckvolle Basslines, als wären sie der Herzschlag eines Cyber-Helden.
  • Häufig instrumental, manchmal mit vokalen Einflüssen und Samples, die wie die Brücke eines Kampfsterns klingen.

Künstler:

  • Kavinsky: Der Komponist des nächtlichen Fahrtenrauschs „Nightcall“, der den Soundtrack für urbane Abenteuer liefert.
  • Perturbator: Ein düsterer Pilot durch dystopische Klanglandschaften, der an die finsteren Ecken des Blade Runner-Universums erinnert.
  • Gunship: Harmonischere Melodien und nostalgische Lyrics, die wie eine herzliche Umarmung aus der Vergangenheit wirken.

Visuelle Ästhetik

Retrowave ist nicht nur ein Genre, sondern eine komplette visuelle und kulturelle Bewegung. Die Ästhetik umfasst Neonlichter, Rastergrafiken und viele Elemente, die an alte Videospiele und Sci-Fi-Filme der 80er erinnern. Die Cover-Kunst von Alben und die Musikvideos spielen eine große Rolle dabei, diese Retro-Vibes zu verstärken.

Vaporwave – Die surreale Traumwelt der 80er und 90er

Während Retrowave die 80er Jahre in einer glorifizierten Actionfilm-Fantasie einfängt, taucht Vaporwave tiefer in die surreale, oft ironische Reflexion der Konsumkultur dieser Zeit ein. Vaporwave entstand in den frühen 2010er Jahren und ist eine dekonstruktive, oft langsame und verzerrte Version der Musik und Werbung aus den späten 80ern und frühen 90ern.

Merkmale und Künstler

Musikalische Merkmale:

  • Starke Nutzung von Samples, oft aus alten Werbejingles, Muzak und Pop-Songs.
  • Langsame, verzerrte Beats und Melodien.
  • Eine träumerische, fast hypnotische Klanglandschaft.
  • Häufig ohne klare Struktur, mehr ambient und atmosphärisch.

Künstler:

  • MACINTOSH PLUS: Berühmtheit durch das Album „Floral Shoppe“, das den Track „リサフランク420 / 現代のコンピュー“ enthält.
  • Saint Pepsi: Bekannt für seine funky, groovigen Vaporwave-Remixes.
  • 100% Electronica: Ein Label und Kollektiv, das viele aufstrebende Vaporwave-Künstler unterstützt.

Visuelle Ästhetik

Die Vaporwave-Ästhetik ist ebenso ikonisch wie der Sound. Typische Elemente sind antike Skulpturen, alte Computer- und Internetsymbole, und oft grelle, überdrehte Farben. Es ist eine visuelle Hommage an die frühen Tage des Internets, VHS-Bänder und Pixelkunst, oft gepaart mit einer Prise Ironie.

Unterschiede und Überschneidungen

Atmosphäre und Emotion

Retrowave weckt ein Gefühl von Abenteuer und Nostalgie, oft mit einer positiven, energiegeladenen Stimmung. Es ist die Musik für eine Zeitreise in eine romantisierte Version der 80er Jahre. Vaporwave hingegen ist introspektiver und kann sowohl melancholisch als auch humorvoll sein. Es reflektiert die vergängliche Natur der Popkultur und den Überfluss des Konsums.

Musikalische Struktur

Retrowave neigt dazu, strukturierte Songs mit klaren Melodien und Rhythmen zu präsentieren, die oft an traditionelle Songformate angelehnt sind. Vaporwave bricht diese Konventionen auf und experimentiert mit Fragmentierung, Looping und Verlangsamung, was zu einer mehr ambienten und experimentellen Klanglandschaft führt.

Kultur und Community

Beide Genres haben starke, leidenschaftliche Communities, die sich in Online-Foren, auf YouTube und in sozialen Medien organisieren. Während Retrowave eine größere Verbindung zu traditionellen Musikveranstaltungen und Festivals hat, bleibt Vaporwave oft in den digitalen Räumen, in denen es entstand, stark verankert.

Surfe die Vergangenheit

Ob du dich für die neongetränkten, adrenalinpumpenden Klänge des Retrowave oder die surrealen, träumerischen Soundlandschaften des Vaporwave entscheidest, eines ist klar: Beide Genres bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit auf eine neue, aufregende Weise zu erleben. Schnapp dir deine Sonnenbrille, dreh den Synth hoch und lass die 80er wieder aufleben – in welcher Form auch immer sie dir am meisten Spaß machen!

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von VTK MAGAZINE

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Previous ArticleWarum setzt die Sternenflotte keine Tarnvorrichtungen ein?
Next Article Das Ende der Welt: wie funktionieren Atomare Codes?
maestro
maestro
  • Website
  • X (Twitter)

I'm Chris Maestro. I solve problems.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Netflix = Nostalgieflix: Warum Alle Serien Aussehen, Als Wären Sie Aus Den 80ern | VTK MAGAZINE

Diskutiere!Antwort abbrechen

Previously on VTK

NEWS

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

LIFESTYLE

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

VTK MAGAZINE
  • Register
  • Login
  • User
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy (EU)
  • Impressum (Deutschland)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

NEWS

Stellt euch vor: Ihr seid Cop in Springfield Township, Ohio. Ein ganz normaler Abend, ein…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Stell dir vor, du wachst 1977 in Wichita, Kansas, auf: Es duftet nach Rauch, draußen…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Die 90er – ein Jahrzehnt, in dem die Zukunft noch strahlte wie Captain Picards Glatze…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
×

Table of Contents

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login below or Register Now.

    Lost password?

    Register Now!

    Already registered? Login.

    A password will be e-mailed to you.