Close Menu
VTK MAGAZINE
  • NEWS
  • LIFESTYLE
  • MUSIC
  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
  • NEWS

    Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

    Atom-Massaker auf dem Mars?

    Wollt ihr Skynet?! 6 Terminator-Technologien, die heute schon Realität sind

    Blitzkrieg – der 2. Weltkrieg in fassungsloser Kürze

    This is a test of the emergency broadcast system

  • LIFESTYLE

    Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

    Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

    Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

    Schwarz ist das neue Schwarz: schwärzestes Schwarz

    Ronny Raygun und das “Star Wars”-Programm: Technik und Taktik der Weltraumverteidigung SDI

  • MUSIC

    Warum 90er-White-Girl-Pop für Goths okay ist

    Die Lösung aller weltweiten Konflikte

    Mystisches Mumbo-Jumbo Oder Kultureller Kassenschlager? Wie Uns Heilung, Danheim & Co. Plötzlich Zu Barbaren Machen

    Retrowave vs. Vaporwave – Auf welcher Welle reitest du?

    Scooter auf dem M’era Luna Festival: Eine epische Saga elektronischer Extravaganz

  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
Home » LIFESTYLE » Scharfe Schüsse, Päckchen Nüsse: VietCong Sniper Wollen Auch Nur Ne Ruhige Schicht
B6A852CD 13B2 41A0 AE67 E699814C6125 jpeg
B6A852CD 13B2 41A0 AE67 E699814C6125 jpeg
B6A852CD 13B2 41A0 AE67 E699814C6125 jpeg
LIFESTYLE

Scharfe Schüsse, Päckchen Nüsse: VietCong Sniper Wollen Auch Nur Ne Ruhige Schicht

Keine Kommentare4 Mins Read

Der Vietnamkrieg war ein Schauplatz skurriler Taktiken und absurder Situationen, von denen sich nicht nur Drehbuchautoren von Apocalypse Now inspirieren ließen. Besonders faszinierend war das Spiel zwischen Scharfschützen der Vietcong und den amerikanischen Truppen in belagerten Stellungen. Dort, mitten im Kugelhagel und Artilleriefeuer, hatten die Schützen des Vietcong eine etwas „alternative“ Herangehensweise entwickelt: absichtliches Danebenschießen. Ja, richtig gelesen – gezieltes Verfehlen!

Warum? Ganz einfach: Der Vietcong hatte kein Interesse daran, die ganze amerikanische Artillerie auf sich zu ziehen. Die Taktik bestand darin, US-Soldaten zwar „ein wenig“ unter Druck zu setzen, aber nicht so sehr, dass die amerikanischen Kommandeure sich genötigt fühlten, ihre eigenen Kanonen in Bewegung zu setzen. Es war quasi ein Balance-Akt der Bedrohung – genug, um die Amerikaner wachzurütteln, aber nicht genug, um das volle Arsenal ihrer Vergeltung anzulocken. Dieses „Subtile Schießen“ war eine ständige Nadelstichtaktik ohne großes Risiko. ( The Strategy Bridge​ / Ghosts of the Battlefield)

Diese Taktik erinnerte in gewisser Weise an „Five O’Clock Charlie“ aus der Kultserie M*A*S*H. Diese spielt zwar in Korea, aber wir wir alle wissen, war das ja nicht weniger absurd.

Dort wird ein nordkoreanischer Pilot zum täglichen Ärgernis – oder besser, zur täglichen Belustigung – des Lazarettteams. Täglich, pünktlich um fünf Uhr, donnert der ungeschickte Charlie mit seinem klapprigen Doppeldecker heran und wirft eine einzelne Bombe ab, die angeblich ein nahegelegenes Munitionslager treffen soll. Natürlich geht der Schuss fast immer daneben, und bald wettet das gesamte Camp darauf, um wie viele Meter Charlie diesmal das Ziel verfehlen wird (und das nicht zu knapp). Selbst der US-General Clayton, der eigentlich militärische Effizienz erwartet, beteiligt sich schließlich an den Wetten und verliert dabei kräftig.​ ( Wikipedia​ / TheTVDB )

Das Desaster erreicht seinen Höhepunkt, als der überambitionierte Major Frank Burns eine Luftabwehrkanone anfordert, um Charlie ein für alle Mal vom Himmel zu holen. Doch anstatt den Bomber zu treffen, endet das Ganze mit einem epischen Team-Kill: das Munitionslager geht in Flammen auf – natürlich durch Franks eigene Inkompetenz. (Wikipedia)

Vor allem Hawkeye und Trapper sind fest entschlossen, Franks Kanonen-Abenteuer zu sabotieren, um die Situation im Camp nicht noch angespannter zu machen, als sie ohnehin schon ist. Am Ende stellt sich die Frage: Wer ist hier eigentlich der größte Trottel? Der Nordkoreaner Charlie, der das Ziel jeden Tag verfehlt, oder die Offiziere, die Charlie für eine ernsthafte Bedrohung halten?

Dieses Konzept gilt in allen Konflikten.

A6EFAEB9 C5F7 44B6 832B A43756D4D7BC

Khe Sanh, ein belagerter Außenposten in Vietnam, war ein Paradebeispiel dieser mentalen Kriegsführung. Während die US-Marines unter ständigem Beschuss standen, war es nicht unbedingt die direkte Bedrohung durch einen Treffer, die sie in Schach hielt, sondern der psychologische Druck, der ständige Adrenalinkick der Unsicherheit. Hier haben aber auch gute Sniper ihre eigenen Spitznamen bekommen. “Cobra” und “die Apachin” wurden beide erst durch den Sniper-König Carlos Hathcock ausgerottet, nachdem sie bereits zahllose G.I.s auf dem Gewissen hatten.

Carlos konnte aber nicht überall sein, und der Vietcong hatte nicht unendlich viele Sadisten in seinen Rängen, um alle Amerikaner gleich zu bedrohen. So konnten die Vietcong durch schlechtes Schießen ihre Ressourcen sparen und trotzdem die Nerven der Amerikaner strapazieren – denn nichts macht Soldaten nervöser, als der Gedanke, jederzeit von einem „unsichtbaren“ Gegner erwischt zu werden, von dem man nie weiß, wie gut er wirklich ist​. ( The Strategy Bridge​ / Ghosts of the Battlefield )

Diese taktische Zurückhaltung verdeutlicht, wie der Vietcong oft mit Köpfchen statt Kraft vorging. Statt durch vollen Angriff zu provozieren, bevorzugten sie die subtilere Kunst der Irritation – eine Taktik, die in Filmen oft übersehen wird, aber eine enorme Wirkung auf das Gemüt richtiger Soldaten haben kann.

Andererseits tritt bei erwiesener Inkompetenz der Gegner auch eine gewisse Gewöhnung ein:

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von VTK MAGAZINE

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Previous ArticleFacebook vs. „Damals, als das Internet noch cool war“
Next Article Die 80er: als Special-Forces noch wie Physiklehrer aussahen
maestro
maestro
  • Website
  • X (Twitter)

I'm Chris Maestro. I solve problems.

Diskutiere!Antwort abbrechen

Previously on VTK

NEWS

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

LIFESTYLE

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

VTK MAGAZINE
  • Register
  • Login
  • User
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy (EU)
  • Impressum (Deutschland)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

NEWS

Stellt euch vor: Ihr seid Cop in Springfield Township, Ohio. Ein ganz normaler Abend, ein…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Stell dir vor, du wachst 1977 in Wichita, Kansas, auf: Es duftet nach Rauch, draußen…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Die 90er – ein Jahrzehnt, in dem die Zukunft noch strahlte wie Captain Picards Glatze…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
×

Table of Contents

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login below or Register Now.

    Lost password?

    Register Now!

    Already registered? Login.

    A password will be e-mailed to you.