Close Menu
VTK MAGAZINE
  • NEWS
  • LIFESTYLE
  • MUSIC
  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
  • NEWS

    Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

    Atom-Massaker auf dem Mars?

    Wollt ihr Skynet?! 6 Terminator-Technologien, die heute schon Realität sind

    Blitzkrieg – der 2. Weltkrieg in fassungsloser Kürze

    This is a test of the emergency broadcast system

  • LIFESTYLE

    Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

    Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

    Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

    Schwarz ist das neue Schwarz: schwärzestes Schwarz

    Ronny Raygun und das “Star Wars”-Programm: Technik und Taktik der Weltraumverteidigung SDI

  • MUSIC

    Warum 90er-White-Girl-Pop für Goths okay ist

    Die Lösung aller weltweiten Konflikte

    Mystisches Mumbo-Jumbo Oder Kultureller Kassenschlager? Wie Uns Heilung, Danheim & Co. Plötzlich Zu Barbaren Machen

    Retrowave vs. Vaporwave – Auf welcher Welle reitest du?

    Scooter auf dem M’era Luna Festival: Eine epische Saga elektronischer Extravaganz

  • FORUMS
  • GALLERY
VTK MAGAZINE
Home » LIFESTYLE » Japanischer Whisky – fürstlicher Geschmack in 16:9
DALL·E 2024 11 06 03.37.59 An atmospheric vintage style scene in a Japanese whisky distillery. The room is filled with large oak barrels labeled Nikka and Yoichi. Subtle su Kopie jpg
DALL·E 2024 11 06 03.37.59 An atmospheric vintage style scene in a Japanese whisky distillery. The room is filled with large oak barrels labeled Nikka and Yoichi. Subtle su Kopie jpg
DALL·E 2024 11 06 03.37.59 An atmospheric vintage style scene in a Japanese whisky distillery. The room is filled with large oak barrels labeled Nikka and Yoichi. Subtle su Kopie jpg
LIFESTYLE

Japanischer Whisky – fürstlicher Geschmack in 16:9

Keine Kommentare6 Mins Read

Masataka Taketsuru, oft als der „Vater des japanischen Whiskys“ gefeiert, hat eine Geschichte, die ebenso facettenreich ist wie die Aromen eines guten Single Malts. Geboren 1894 in Hiroshima (ja, genau) und in einer Sake-Brauerfamilie aufgewachsen, träumte Taketsuru früh von einem „westlichen“ Getränk, das ihn schließlich nach Schottland führen würde (puh, gerettet!). Im Jahr 1918 wagte er sich ins Land des Scotch – nicht nur, um an der Universität Glasgow Chemie zu studieren, sondern auch, um die heiligen Hallen schottischer Brennereien wie Longmorn und Hazelburn zu betreten und Whisky-Handwerk direkt vom Fass zu lernen​ ( Chilled Magazine ).​

In Schottland begegnete er Jessie Roberta „Rita“ Cowan, die ihm nicht nur das Herz, sondern auch den Mut für seine Zukunftspläne schenkte. Gemeinsam kehrte das Paar 1920 nach Japan zurück, wo Taketsuru zunächst für Kotobukiya (heute bekannt als Suntory) arbeitete. Hier setzte er entscheidende Schritte für die Errichtung von Japans erster Whisky-Destillerie, Yamazaki, bevor es zu kreativen Differenzen mit dem Gründer Shinjiro Torii kam. Taketsurus Vision vom authentischen, schottischen Whisky-Stil stieß bei Torii auf Widerstand, sodass sich Taketsuru entschloss, seinen eigenen Weg zu gehen​ ( NIKKA WHISKY​ )

Dieser Weg führte ihn nach Hokkaido, wo er 1934 (und damit kein Bisschen zu spät, um rechtzeitig aus Hiroshima abzuhauen) die Yoichi-Destillerie gründete. Die raue, kühle Umgebung erinnerte ihn an die schottischen Highlands, die perfekte Kulisse für seine Interpretation des schottischen Whiskys. Doch die ersten Jahre waren härter als ein ungefilterter Bourbon. Um über die Runden zu kommen, verkaufte das Paar Apfelsaft und Rita gab Englischunterricht. Erst 1940 konnte Taketsuru sein erstes Whisky-Produkt unter dem Namen Nikka auf den Markt bringen – ein Meilenstein für japanische Whisky-Geschichte​ ( NIKKA WHISKY).

Heute gehört Nikka Whisky zu den renommiertesten Marken weltweit und ist das Erbe von Taketsurus kompromissloser Hingabe. Nikka verkörpert, wie japanische Präzision und schottische Tradition zu einer perfekten Fusion verschmelzen.

Taketsurus Abenteuer endete nicht mit der Destillation des ersten Whiskys – vielmehr begann hier die spannende Entwicklung eines geschmacklichen Vermächtnisses. Taketsurus Whiskys folgen seiner Philosophie: Er legte Wert auf komplexe Aromen, die sowohl Tiefe als auch Balance zeigen und das Beste aus beiden Kulturen – der japanischen Präzision und der schottischen Tradition – vereinen.

DALL·E 2024 11 06 03.38.07 A close up shot of a traditional Japanese whisky bottle labeled Nikka set on a rustic wooden table. The label shows intricate Japanese calligraphy Kopie

Geschmacksprofil und Besonderheiten der Nikka Whiskys

Taketsurus erster Erfolg, der Yoichi Single Malt, ist ein Whisky, der als Herzstück der Marke Nikka gilt und heute weltweit geschätzt wird. Das Geschmackserlebnis beginnt mit einem Hauch von Rauch und endet in einer salzigen Meeresbrise – ein Tribut an die nordjapanische Küste Hokkaidos, die an Schottlands Highlands erinnert​.

Yoichi Single Malt wird oft als kräftig, würzig und leicht rauchig beschrieben, mit Noten von Karamell, Früchten und einer sanften Honigsüße, die das Erlebnis abrunden​

Ein weiterer Star im Portfolio ist der Miyagikyo Single Malt, der in der Miyagikyo-Destillerie in der Miyagi-Präfektur hergestellt wird. Dieser Whisky unterscheidet sich durch seine florale und fruchtige Note, die eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Miyagikyo steht für eine sanftere und elegantere Interpretation des japanischen Whiskys, die mit subtilen Noten von Birne, Melone und ein wenig Vanille überzeugt​

Der bekannte Nikka From the Barrel ist ein Blend, der das Beste aus verschiedenen Fässern vereint und für seinen komplexen, kraftvollen Charakter gefeiert wird. Die Mischung umfasst sowohl Single Malts als auch Grain Whisky und bietet intensive, würzige Noten mit einer warmen, anhaltenden Süße, die an Schokolade und Trockenfrüchte erinnert. Viele Kenner loben die Vielschichtigkeit, die dieser Whisky selbst in kleinen Mengen entfaltet​

Nikka Whisky Distilling Co. und Unternehmensphilosophie

Die Nikka Whisky Distilling Co. wurde 1934 als „Dai Nippon Kaju“ gegründet, was so viel bedeutet wie „Große Japanische Saftfabrik“ – ein Name, der an die Zeit erinnert, in der das Unternehmen Apfelsaft herstellte, um über die Runden zu kommen. Erst später wurde es in Nikka Whisky umbenannt, und heute ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft des Asahi-Bierkonzerns. Mit zwei großen Destillerien – Yoichi und Miyagikyo – pflegt Nikka die von Taketsuru eingeführten traditionellen Methoden​

Die Yoichi-Destillerie ist bekannt für ihre traditionelle Herangehensweise: Hier wird immer noch auf direkte Holzkohlefeuerung gesetzt, eine Methode, die fast vollständig aus der Whiskyproduktion verschwunden ist. Diese Technik trägt zu den charakteristischen rauchigen und torfigen Aromen bei, die Yoichi-Whiskys einzigartig machen. Die destillierte Flüssigkeit reift in Eichenfässern, die dem Whisky mit der Zeit eine leichte Würze und Süße verleihen​

Die Miyagikyo-Destillerie hingegen setzt auf die sanfte Umgebung des Gebiets, um Whiskys mit einer eleganteren, fruchtigeren Note zu produzieren. Die Destillerie ist in ein Tal eingebettet, umgeben von zwei Flüssen, was für eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit sorgt – ideale Bedingungen für eine langsame Reifung. Miyagikyo experimentiert auch mit Coffey-Stills, die aus der schottischen Brennerei Calder importiert wurden und seitdem im Einsatz sind. Diese kontinuierliche Destillationsmethode bringt besonders weiche, runde Grain-Whiskys hervor, die unter Kennern besonders geschätzt werden​.

Warum kein Scotch?

Japanischer Whisky unterscheidet sich in mehreren Aspekten von schottischem Single Malt wie Laphroaig, das für seinen intensiven, torfigen Charakter bekannt ist. Die Unterschiede liegen dabei sowohl im Geschmack als auch in den Herstellungspraktiken und der Philosophie der Brennmeister.

1. Geschmack und Torfigkeit

Schottische Whiskys wie Laphroaig, besonders die von der Insel Islay, sind für ihre starke Torfnote und rauchigen Aromen bekannt. Diese Whiskys verwenden intensiv getorftes Malz, das beim Trocknen des Malzes über Torffeuer entsteht und einen unverwechselbaren, erdigen Geschmack erzeugt. Japanische Whiskys, vor allem die von Nikka und Suntory, tendieren dagegen zu einem weicheren, ausgewogeneren Profil, oft mit floralen und fruchtigen Noten. Der Geschmack wird als subtiler beschrieben, da japanische Destillerien in der Regel weniger stark getorftes Malz verwenden und statt auf Rauch und Torf mehr auf Eleganz und Vielschichtigkeit setzen​

2. Herstellungsmethoden

In der Produktion setzen japanische Brennereien oft auf Flexibilität und Kreativität. Ein Beispiel ist die Nutzung verschiedener Brennblasen und Fermentationszeiten, um eine größere Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu erzielen. Dies steht im Kontrast zu den eher traditionellen, unveränderten Methoden, die in schottischen Brennereien wie Laphroaig eingesetzt werden. Zudem experimentieren japanische Brennereien häufig mit unterschiedlichen Fassarten, wie Mizunara-Eiche, die dem Whisky eine einzigartige würzige Note verleiht, die in Schottland kaum zu finden ist​

3. Standort und Klima

Das Klima in Japan ist stärker von Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geprägt als das kühle, relativ konstante Klima Schottlands. Diese klimatischen Bedingungen beschleunigen die Reifung und führen zu einem etwas schnelleren Reifeprozess, was den japanischen Whiskys eine komplexe, aber milde Tiefe verleiht. In Hokkaido, wo Nikkas Yoichi-Destillerie liegt, herrschen raue Wetterbedingungen ähnlich den schottischen Highlands – was Taketsuru ursprünglich dazu veranlasste, diesen Standort zu wählen​

4. Philosophischer Ansatz

Ein weiterer Unterschied liegt in der japanischen Whisky-Philosophie. Japanische Brennereien setzen auf ein Konzept, das stark von Präzision und Reinheit geprägt ist, und sehen Whisky oft als Kunstwerk. Diese Philosophie spiegelt sich in einem betonten Balanceanspruch wider, der die Geschmacksnuancen betont, anstatt einen dominanten Geschmack wie Torf in den Vordergrund zu stellen, wie es bei Whiskys wie Laphroaig üblich ist.

Mit diesem Fundament aus Tradition und Innovation hat sich Nikka Whisky einen Namen gemacht, der japanische Präzision und schottische Seele in jedem Tropfen verbindet – ein Vermächtnis, das Taketsurus Vision ehrt und bis heute weltweit Genießer überzeugt.

Und denkt dran, wenn alles um euch herum in Brand gerät, selbst wenn euch eure Frau verlässt, wird Whisky immer für euch da sein:

Prioritäten: König live-rezensiert Whisky, während seine Frau auszieht

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von VTK MAGAZINE

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Previous ArticleMystisches Mumbo-Jumbo Oder Kultureller Kassenschlager? Wie Uns Heilung, Danheim & Co. Plötzlich Zu Barbaren Machen
Next Article Prioritäten: König live-rezensiert Whisky, während seine Frau auszieht
maestro
maestro
  • Website
  • X (Twitter)

I'm Chris Maestro. I solve problems.

Diskutiere!Antwort abbrechen

Previously on VTK

NEWS

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

LIFESTYLE

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Skateboards und Inliner – warum “Hackers” der Inbegriff des Generationenkampfes der 90er war

VTK MAGAZINE
  • Register
  • Login
  • User
  • Privacy Policy
  • Cookie Policy (EU)
  • Impressum (Deutschland)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Chewy: der vermethte Waschbär-Beifahrer

NEWS

Stellt euch vor: Ihr seid Cop in Springfield Township, Ohio. Ein ganz normaler Abend, ein…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Wie Pepsi mit KFC, Taco Bell und Pizza Hut in die Franchise Kriege zog

LIFESTYLE

Stell dir vor, du wachst 1977 in Wichita, Kansas, auf: Es duftet nach Rauch, draußen…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit

Von StarTrek: The Next Generation zu seaQuest DSV: Warum war die Zukunft in den 90ern schöner?

LIFESTYLE

Die 90er – ein Jahrzehnt, in dem die Zukunft noch strahlte wie Captain Picards Glatze…

SHARE.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
×

Table of Contents

    Sign In or Register

    Welcome Back!

    Login below or Register Now.

    Lost password?

    Register Now!

    Already registered? Login.

    A password will be e-mailed to you.